Konkurrenz

Konkurrenz
Kon·kur·rẹnz die; -, -en; 1 nur Sg; die Konkurrenz (mit jemandem/ um jemanden / etwas) die (Wettbewerbs)Situation, die entsteht, wenn mehrere Personen das gleiche Ziel erreichen wollen oder mehrere Hersteller, Händler o.Ä. die gleichen Leistungen oder Waren verkaufen wollen <ernst zu nehmende, scharfe Konkurrenz; jemandem Konkurrenz machen; mit jemandem in Konkurrenz treten>: Die zunehmende Konkurrenz im Computerbereich drückt auf die Preise
|| K-: Konkurrenzkampf
2 nur Sg, Kollekt; alle Hersteller, Händler o.Ä., die die gleichen oder ähnliche Waren oder Leistungen anbieten wie jemand anderer <zur Konkurrenz gehen; bei der Konkurrenz kaufen; starke Konkurrenz haben; die Konkurrenz ausschalten>: Für dieses Auto zahlen Sie bei der Konkurrenz 1000 Mark mehr
|| K-: Konkurrenzunternehmen
3 ein meist sportlicher Wettkampf, Wettbewerb: Als vielseitiger Läufer nimmt er an mehreren Konkurrenzen teil
4 nur Sg, Kollekt; alle anderen Personen, die (z.B. in einem Wettkampf, bei einer Bewerbung) das gleiche Ziel erreichen wollen wie man selbst <gegen starke, große Konkurrenz antreten, bestehen; die Konkurrenz aus dem Feld schlagen>: Der Weltrekordler musste seinen Titel gegen stärkste Konkurrenz verteidigen
5 außer Konkurrenz so, dass jemand an einem Wettbewerb teilnimmt, seine Leistung aber nicht offiziell bewertet wird <außer Konkurrenz starten, teilnehmen, antreten>
|| ID jemand / etwas ist ohne Konkurrenz jemand / etwas ist viel besser als jeder / alles andere; jemand / etwas ist keine Konkurrenz für jemanden / etwas gespr; jemand / etwas ist als ↑Konkurrenz (2,4) zu schwach, kann sich mit jemandem / etwas nicht vergleichen
|| zu
2 und 4 kon·kur·rẹnz·los Adj

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konkurrenz... — Konkurrenz …   Deutsch Wörterbuch

  • Konkurrenz — (zu lat. concurrere „zusammenlaufen“, „um die Wette laufen“), auch Wettbewerb, Mitbewerb, österr. Bewerb, steht für: Rivalität, allgemein den emotionalen Wettbewerb um Ansehen, Macht (insbesondere Vormachtstellungen) oder Zuneigung, besonders im… …   Deutsch Wikipedia

  • Konkurrenz — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Konkurrent • Wettbewerb • Wettkampf • Gewinnspiel Bsp.: • Die Autoindustrie der USA verlor einen Großteil des Marktes an ihre japanischen Konkurrenten …   Deutsch Wörterbuch

  • Konkurrenz — (franz. concurrence, v. lat. concurrere, zusammen [d. h. miteinander, um die Wette] laufen, nach einem gemeinsamen Ziele laufen) oder Wettbewerb entsteht, wenn sich gleiche Interessen auf einen und denselben Gegenstand richten und jedes den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konkurrenz — Konkurrenz, s. Wettbewerb …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Konkurrenz — Konkurrenz, zwei oder mehrere Organismen bzw. Arten nutzen entweder einen Umweltfaktor gemeinsam und beeinträchtigen sich deswegen gegenseitig in ihrer Existenz oder sie treten um seinen Besitz miteinander in Wettbewerb. Konkurrenzmechanismen… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Konkurrenz — Wetteifer; Rivalität; Wettstreit; Mitbewerb; Wettbewerb * * * Kon|kur|renz [kɔnkʊ rɛnts̮], die; , en: 1. <ohne Plural> das Konkurrieren besonders im wirtschaftlichen Bereich: eine starke Konkurrenz; sich, einander Konkurrenz machen; mit… …   Universal-Lexikon

  • Konkurrenz — die Konkurrenz (Mittelstufe) Wettbewerb unter Unternehmen auf dem Markt Beispiel: Die beiden Zeitschriften stehen in Konkurrenz zueinander. Kollokation: unlautere Konkurrenz die Konkurrenz, en (Mittelstufe) Wettbewerb in einer bestimmten… …   Extremes Deutsch

  • Konkurrenz — Kon|kur|rẹnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Wettstreit, (bes. wirtschaftl.) Wettbewerb; jmdm. Konkurrenz machen mit ihm in Wettstreit treten; außer Konkurrenz laufen (bei Wettrennen) sich (am W.) beteiligen, aber nicht gewertet werden 2. der… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konkurrenz — die Konkurrenz 1. Die Reparatur ist mir hier zu teuer. Bei der Konkurrenz bekomme ich sie für die Hälfte. 2. Es ist schwer, ein Geschäft aufzumachen. Die Konkurrenz ist groß …   Deutsch-Test für Zuwanderer

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”