- Konkurrenz
- Kon·kur·rẹnz die; -, -en; 1 nur Sg; die Konkurrenz (mit jemandem/ um jemanden / etwas) die (Wettbewerbs)Situation, die entsteht, wenn mehrere Personen das gleiche Ziel erreichen wollen oder mehrere Hersteller, Händler o.Ä. die gleichen Leistungen oder Waren verkaufen wollen <ernst zu nehmende, scharfe Konkurrenz; jemandem Konkurrenz machen; mit jemandem in Konkurrenz treten>: Die zunehmende Konkurrenz im Computerbereich drückt auf die Preise|| K-: Konkurrenzkampf2 nur Sg, Kollekt; alle Hersteller, Händler o.Ä., die die gleichen oder ähnliche Waren oder Leistungen anbieten wie jemand anderer <zur Konkurrenz gehen; bei der Konkurrenz kaufen; starke Konkurrenz haben; die Konkurrenz ausschalten>: Für dieses Auto zahlen Sie bei der Konkurrenz 1000 Mark mehr|| K-: Konkurrenzunternehmen3 ein meist sportlicher Wettkampf, Wettbewerb: Als vielseitiger Läufer nimmt er an mehreren Konkurrenzen teil4 nur Sg, Kollekt; alle anderen Personen, die (z.B. in einem Wettkampf, bei einer Bewerbung) das gleiche Ziel erreichen wollen wie man selbst <gegen starke, große Konkurrenz antreten, bestehen; die Konkurrenz aus dem Feld schlagen>: Der Weltrekordler musste seinen Titel gegen stärkste Konkurrenz verteidigen5 außer Konkurrenz so, dass jemand an einem Wettbewerb teilnimmt, seine Leistung aber nicht offiziell bewertet wird <außer Konkurrenz starten, teilnehmen, antreten>|| ID jemand / etwas ist ohne Konkurrenz jemand / etwas ist viel besser als jeder / alles andere; jemand / etwas ist keine Konkurrenz für jemanden / etwas gespr; jemand / etwas ist als ↑Konkurrenz (2,4) zu schwach, kann sich mit jemandem / etwas nicht vergleichen|| zu2 und 4 kon·kur·rẹnz·los Adj
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.